Abstimmungen vom 9. Februar 2025
Unsere Parolen für den 9. Februar
- JA zur Umweltverantwortungsinitiative
- JA zur Wahlrechtsreform
- JA zur Mindestlohninitiative
JA zur Umweltverantwortungsinitiative
Die Auswirkungen der Klimakrise sind weltweit zu spüren. Damit wir auch in Zukunft ein gutes Leben auf unserem Planeten führen können, müssen wir jetzt Verantwortung für unsere Lebensweise übernehmen. Mit der Umweltverantwortungsinitiative sollen zerstörerische Vorteilnahme verhindert und Unternehmen zur Verantwortung gezogen werden durch die Verankerung der planetaren Grenzen in der Bundesverfassung. Das ist die Voraussetzung, um Menschen in der Schweiz und global eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen: mit lokalen und gesunden Lebensmitteln, einer sauberen und intakten Umwelt, stabilen und existenzsichernden Arbeitsplätzen sowie mehr Zeit für Gemeinschaft statt Stress und Einsamkeit.
Mehr Informationen und Argumente findest du hier.
JA zur Wahlrechtsreform
Es gehört zur schweizerischen Rechtskultur und ihrem Demokratieverständnis, den Volkswillen möglichst genau abzubilden. Das aktuelle Wahlsystem im Baselbiet weist mehrfach monierte Mängel auf, ist unnötig kompliziert und hinkt anderen Kantonen hinterher. Wir sind Teil eines überparteilichen Komitees aus den Parteien Die Mitte, EVP, Grünliberale und SP, das sich für die Wahlrechtsreform einsetzt. So wird unser System einfacher, transparenter und gerechter.
Mehr Informationen findest du hier und auf der Website.
JA zur Mindestlohninitiative
In Baselland gibt es viele Menschen, die trotz harter Arbeit von ihren Löhnen nicht leben können. Sie sind auf Sozialhilfe angewiesen, obwohl sie in Vollzeit arbeiten. Die Mindestlohninitative fordert einen gesetzlichen Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde, um eine faire Bezahlung für geleistete Arbeit zu gewährleisten.
So werden die Lebensbedingungen der Einzelnen und Familien verbessert, der faire Wettbewerb zwischen Unternehmen gestärkt, Gemeinden von Sozialleistungen entlastet und soziale Gerechtigkeit unterstützt. Der Mindestlohn schafft gleiche Voraussetzungen für Unternehmen und Arbeitnehmende aus Baselland und Basel-Stadt; Basel-Stadt hat wie einige weitere Kantone einen Mindestlohn bereits erfolgreich eingeführt.
Mit 22 Franken pro Stunde ist der Mindestlohn tief angesetzt, und es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass Arbeitgebende dieses Minimum nicht zu umgehen versuchen. Wir machen uns ebenfalls dafür stark, eine weitere Zunahme des Niedriglohnsektors zu verhindern und auch andere Risikofaktoren für Armut im Blick zu behalten. So braucht es beispielsweise auch Massnahmen gegen ein weiteres Auseinanderklaffen der Lohnschere.
Mehr Informationen findest du hier.