Ethikfall im Trampolin beim Nordwestschweizer Kunstturnleistungszentrum (NKL) in Liestal
Fragestunde von Dominique Zbinden für die Ratssitzung am 22.Mai 2025
Am 23. Dezember 2021 wurden anonyme Vorwürfe gegen die Cheftrainerin Trampolin des Nordwestschweizer Kunstturnleistungszentrum (NKL) in Liestal erhoben. Die Vorwürfe reichen von Demütigungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Seither wurde der Fall von mehreren juristischen Instanzen beurteilt. Im März 2025 hat das Schweizer Sportgericht nun entschieden, dass es für diesen Fall nicht zuständig sei. Dies obwohl dieses Gericht 2022 von Sportministerin Viola Amherd extra zur Aufklärung von Ethikverstössen im Spitzensport gegründet wurde. Swiss Olympic und der STV ziehen den Fall nun weiter vor den Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne.
In diesem Zusammenhang stellen sich mir verschiedene Fragen zur Rolle des Kantons.
- Welche Rolle spielt der Kanton bei der Kontrolle oder Aufsicht über von ihm unterstützte Sportverbände, Vereine oder Trainingszentren – insbesondere im Bereich Kinderschutz?
- Wird der Kanton Baselland auf Bundesebene oder via Konferenz der kantonalen Sportdirektor:innen eine vertiefte Klärung zu diesem Fall fordern?
- Wie wird das NKL durch den Kanton Baselland finanziell unterstützt und was hätte ein allfälliger Schuldspruch für Konsequenzen?
Quellen:
https://nkl-liestal.ch/stellungnahme-nkl-vorstand-zum-nzz-artikel/
